
PRIVAT - EHRENAMT
PRIVAT
​
-
geboren am 18. Oktober 1979 in Sondershausen, wohnhaft in Greußen
zwei Töchter (Leni 17, Mia 15) -
Kindergarten und Schulbesuch in Greußen - 1998 Abitur am staatlichen Gymnasium Friedrich von Hardenberg Greußen
-
1998-1999 Grundwehrdienst in Sondershausen
-
1999 bis 2002 Ausbildung beim Freistaat Thüringen - Abschluss Vermessungstechniker
-
2002 bis 2008 Studium an der Friedrich-Schiller Universität Jena - Abschluss Diplom Sportwissenschaftler
​
HOBBIES
​
-
seit dem 7. Lebensjahr spiele ich beim SV Blau-Weiß Greußen Fußball - mittlerweile bin ich bei den Alten Herren angekommen
-
Wintersport - Snowboard, Skifahren und Schlittschuh fahren mit meinen Kindern
-
Fahrradfahren habe ich erst in den letzten Jahren für mich entdeckt
​
EHRENAMT
​
-
seit 2019 - Stadtratsmitglied der Stadt Greußen - Mitglied des Bauausschusses als parteiloses Mitglied
-
seit 2018 - Mitglied der Expertengruppe Sicherheitsspiele beim Deutschen Fußball Bund e. V. (DFB)
-
seit 2011 - Ausschussmitglied beim Nordostdeutschen Fußball-Verband e. V.
-
2009 bis 2014 Stadtratsmitglied der Stadt Greußen, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss als parteiloses Mitglied
-
seit 2004 Vorstandsvorsitzender des SV Blau-Weiß Greußen e. V.
​
EHRUNGEN
​
-
Verdienstnadel des Thüringer Fußball-Verband e. V. in Bronze
-
Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement - CDU-Fraktion im Thüringer Landtag
-
Verdienstnadel für Besondere Verdienste im Fußballsport des Nordostdeutschen Fußballverband e. V. in Bronze
-
Verdienstnadel des Thüringer Fußball-Verband e. V. in Silber
Torsten Abicht -
Bürgermeister der
Landgemeinde Stadt Greußen
mit all ihren Ortsteilen
.jpg)
Sie haben Fragen, Sorgen
oder Anregungen?
​
Telefon:
+49 (0) 176 226 986 24
​
E-Mail:
​


​
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN
2013–2021
Sachgebietsleiter Finanzen
THÜRINGER FUSSBALL-VERBAND E.V.
Sachgebietsleiter mit den Aufgabenfeldern inneres und äußeres Controlling, Haushaltsplanerstellung und -überwachung, politische Abstimmung mit dem Finanzministerium, Fördermittel Akquise und Abrechnung - strukturelle und strategische Ausrichtung des TFV mit seinen 9 Kreisfußball-Ausschüssen
2019–2021
nebenberuflich selbsständiger Unternehmer
GESELLSCHAFTER "Imbiss am Warthügel"
Aufbau eines Kleinunternehmens im Bereich der Gastronomie - Abstimmung mit den Behörden des Landratsamtes sowie Aufgabenübernahme u. a. die Korrespondenz und fachliche Bearbeitung der steuerlichen Angelegenheiten der GbR
2011–2013
Projektkoordinator
LANDESSPORTBUND THÜRINGEN E. V.
Projektkoordinator für das vom Bundesministerium des Inneren und vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit geförderte Projekt „Konfliktmanagement im Fußball“, Konzipierung von Bildungsangeboten und Beratungsarbeit bei Konflikten in Fußballvereinen
2010–2011
Projektleiter
THÜRINGER SPORTJUGEND IM LSB
Projektleiter für das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt „Chancen für Julia(n) – Jugendliche in Aktion“, Partizipation von Jugendlichen an den freizeitorientierten und vereinsungebundenen Sport
2008–2013
Projektleiter
2008–2010
Bereichsleiter Sport
2006–2009
wissenschaftlicher Mitarbeiter
STADTSPORTBUND WEIMAR E.V.
Projektleiter für das LAP Projekt „SPORT FREI… von Extremismus!“; Umsetzung einer Kampagne für und mit Sportvereinen gegen Rechtsextremismus und Gewalt im Sport
BILDUNGSZENTRUM MED. HEILHILFSBERUFE
Lehrtätigkeit für das Fach Sport (Anerkennung der pädagogischen Lehrfähigkeit am 29.04.2008), Planung und Durchführung des gesamten Sportunterrichts des Bildungszentrums
FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sportpädagogik /-didaktik (Prof. Dr. Sergio Ziroli, Prof. Dr. Ralf Sygusch); Erstellen von Vorlagen, Vorträgen, Seminarmaterialien
und statistische Auswertung in den verschiedenen Forschungsschwerpunkten
QUALIFIKATIONEN
2018
Zertifizierter Veranstaltungsleiter
HOCHSCHULE DER WIRTSCHAFT FÜR MANAGEMENT
Ausbildung zum zertifizierten Veranstaltungsleiter - mit der Berechtigung, öffentliche Veranstaltungen zu Organisieren und als Veranstaltungsleiter zu fungieren
​
2013
Projektmanagement für Projektleiter
SCHNEIDER & MÜLLER TRAINING
Fortbildung in den Bereichen - Einsatzplanung und -steuerung, Führungsstile, Gesprächsführung, Mitarbeitermotivation & Qualitätssicherung
​
2010-2011
Konfliktmanagement - systemische Beratung
LSB THÜRINGEN
Ausbildung mit folgenden Inhalten - Umgang mit Störungen, Mediation in Konfliktsituationen, Kommunikation & systematische Beratung von Organisationen
​
2010-2011
Demokratie- und Konfliktberater
BUNDESMINISTERIUM DES INNEREN
Qualifizierung mit folgenden Inhalten - Management von Beratungsprozessen, Strategien und Urteilssicherheit bei der Bewältigung von Konfliktsituationen